Blog 2: Integrität

Auf meiner Website ist häufiger die Rede von Integrität. Was Integrität in meinen Augen genau ist, welche Bedeutung sie für mich hat und wie sie mich inspiriert hat, soll heute Thema sein.

Dieser Blogeintrag beruht so wie alle anderen auch auf meinem gefährlichen Halbwissen :) 


Mit dem Wort Integrität kam ich das erste Mal während meiner Human Design Ausbildung so richtig in Berührung und konnte da noch nicht so viel mit dem Wort anfangen.
Bis ich eines Tages auf einen Podcast gestoßen bin, wo genau über dieses Thema gesprochen wurde. Ich weiß noch genau, ich war spazieren und hab mir die Folge angehört und war über die ganze Stunde hinweg total gefesselt, so sehr, dass ich die Folge gleich noch ein zweites Mal gehört habe. Hahahha, das ist mir zuvor auch noch nie passiert.

Ich dachte mir nur “Wahnsinn, genau darum dreht sich ja auch Human Design!”. Die Verbindung von Integrität und Human Design war mir direkt klar. Ich, total im Rausch dieser Podcast-Folge, habe mir natürlich direkt das Buch gekauft. The Way of Integrity von Martha Beck.

Gelesen habe ich es überall: im Bett, draußen im Park, im Café, im Wartezimmer,… Es war immer in meiner Handtasche. Da ich jetzt nicht so die Leseratte bin, sagt das womöglich auch schon viel über das Buch aus.


Was also nehme ich aus diesem Buch mit und wie inspiriert es mich heute noch?

Wenn wir gefragt werden, wie es uns geht, antworten wir beinahe schon wie auf Autopilot “Gut, danke!" Und selbst?”. Wir nehmen Dinge, sei es ein Job, eine Beziehung, eine Gewohnheit, als “okay” hin, weil es unbequem wäre, sich damit auseinanderzusetzen und wir Angst vor dem Resultat haben.
Wir reden nicht über bestimmte Themen, weil sie uns Angst machen. Oder wir gehen mit einer felsenfesten Überzeugung durchs Leben, die uns womöglich traurig macht, nur weil wir glauben, dass es stimmen könnte.

Findest Du Dich da irgendwo wieder? Ich schon. 

Integrität bedeutet für mich, 100% man selbst zu sein, aber nicht einfach so wie wir es uns so im Alltag vorstellen. Nein, wirklich 100% seine innerste Essenz zu leben, auf seine innere Stimme zu hören. 

Klingt einfach? Kann es auch sein. Aber auf dem Weg dahin ist eine ordentliche Portion Mut erforderlich.

100% wir selbst sind wir eigentlich von Natur aus. Ein kleines Kind ist ziemlich direkt, lügt nicht, sagt was es denkt und schämt sich nicht für seine Träume. Doch dann wird es immer älter, wird immer mehr durch andere Menschen konditioniert, auch durch Systeme wie die Schule und driftet immer mehr von seiner eigenen Integrität ab. Das ist auch ziemlich normal und sich davor zu schützen ist auch fast unmöglich.

Doch das ist jetzt auch der entscheidende Knackpunkt, denn meiner Meinung nach ist es super wichtig, sich dennoch seines Selbsts bewusst zu sein und sich immer wieder mit seiner inneren Stimme zu verbinden, um wirklich das Leben zu leben, für welches man brennt bzw. für welches man hier ist.
Wenn wir das nicht tun, dann werden wir das auch zu Gespür bekommen. Denn unser Körper lügt nie, unser Körper ist immer für uns und dieser wird uns spätestens durch genügend Anzeichen zu verstehen geben, dass wir gerade nicht auf unsere innere Stimme hören und uns selbst belügen. 

Die Reise zurück zu deiner Integrität erfordert viele mutige Schritte. Viele davon werden höchstwahrscheinlich auch sehr unbequem sein.
So wirst Du Dir gegebenfalls eingestehen müssen, dass Dein derzeitiger Job in echt ziemlich scheiße ist, die eine Freundschaft Dir eigentlich gar nicht gut tut oder du in Deiner Beziehung eigentlich gar nicht so wirklich glücklich bist.
Bequemer und einfacher wäre es bestimmt, das alles weiterhin zu ignorieren, die Frage ist nur, willst du das? Und geht es Dir damit auf langer Sicht gut?

Das sind natürlich größere Beispiele, aber Du kannst Dich natürlich auch schon bei kleineren Dingen ausprobieren. Zum Beispiel den kleineren Alltagslügen.


Wir alle lügen. Wir wollen zuvorkommend sein, eine gute Stimmung herstellen, etwas anscheinend nettes sagen. Und zack haben wir gelogen.

Allein bei der Frage “Wie geht es dir?” lügen wir.

Wenn wir nicht aufhören uns selbst anzulügen, dann werden wir höchstwahrscheinlich nicht unsere Integrität erlangen. 

Also probiere es doch mal aus:

  • Sag das was Du denkst, auch wenn es vielleicht etwas unbequem sein kann.

  • Sag die eine Verabredung ab, wenn Du Dich danach gerade einfach nicht fühlst.

  • Gehe auf Abstand, wenn Dir ein Kontakt gerade nicht guttut und reflektiere.

  • Schau was passiert, wenn Du auf der Arbeit sagst, dass Du in der aktuellen Position nicht mehr glücklich bist.

  • Gestehe Dir selbst ein, dass es gerade vielleicht etwas viel ist und Du heute Abend doch besser zu Hause bleiben solltest.

  • Sei ehrlich, wenn Dir das Essen nicht geschmeckt hat und Du danach gefragt wurdest.

  • Wenn Du es gerade nicht spürst jemanden ein Kompliment zu machen, dann tue es nicht nur der höflichkeitshalber wegen.

Bei allem gilt natürlich, sei Dir selbst treu, aber beachte auch, dass auf der anderen Seite auch nur ein Mensch ist und sei demnach natürlich respektvoll :) 


Es ist eine andauernde Reise, sich seiner Integrität immer wieder bewusst zu werden. Es ist ein nie endendes Projekt. Aber Du kannst es Dir immer mehr zur Gewohnheit werden lassen, Deiner inneren Stimme zu folgen.

Wenn Du mehr über Deine Integrität, Deine wahre Essenz erfahren möchtest, dann wäre es als erster Schritt auf jeden Fall sinnvoll, Deine Human Design Chart zu kennen und Dich mit ihr auseinanderzusetzen, da sie meiner Meinung nach eine wesentliche Grundlage ist auf Deiner Reise zurück zu Dir.

Ein Reading Deiner HD Chart kannst Du gern direkt bei mir buchen.

Isabel

Zurück
Zurück

Blog 3: Das kannst Du Dir selbst doch nicht nehmen

Weiter
Weiter

Blog 1: Über den Blog